vormittag
RITA TARTLER
Stark starten: Dein Weg in die Selbstständigkeit
„Der erste Schritt ist der wichtigste."
Dieser Satz begleitet viele Gründerinnen auf ihrem Weg. Es geht nicht darum, alles perfekt zu wissen oder sofort alles richtig zu machen. Es geht darum, einfach anzufangen.
In diesem Vortrag zeige ich dir, wie du den Schritt in die Selbstständigkeit mit Klarheit und Mut gehst - ganz einfach und praxisnah. Du erfährst, welche Grundlagen du brauchst, um loszulegen: von rechtlichen Fragen bis hin zur Kundengewinnung.
Gründen bedeutet nicht, alles allein zu schaffen. Ein starkes Netzwerk kann dir dabei helfen, Hürden zu überwinden und schneller voranzukommen. Deshalb sprechen wir auch darüber, wie du dir ein unterstützendes Umfeld aufbaust - aus Gleichgesinnten, potenziellen Kunden und wertvollen Kontakten.
Dieser Vortrag ist nicht nur informativ, sondern bietet auch Raum für gemeinsamen Austausch und praktische Impulse. Nach dem Vortrag hast du die Möglichkeit, deine individuellen Fragen zu stellen.
RITA TARTLER
Stark starten: Dein Weg in die Selbstständigkeit
„Der erste Schritt ist der wichtigste."
Dieser Satz begleitet viele Gründerinnen auf ihrem Weg. Es geht nicht darum, alles perfekt zu wissen oder sofort alles richtig zu machen. Es geht darum, einfach anzufangen.
In diesem Vortrag zeige ich Dir, wie Du den Schritt in die Selbstständigkeit mit Klarheit und Mut gehst - ganz einfach und praxisnah. Du erfährst, welche Grundlagen Du brauchst, um loszulegen: von rechtlichen Fragen bis hin zur Kundengewinnung.
Gründen bedeutet nicht, alles allein zu schaffen. Ein starkes Netzwerk kann Dir dabei helfen, Hürden zu überwinden und schneller voranzukommen. Deshalb sprechen wir auch darüber, wie Du Dir ein unterstützendes Umfeld aufbaust - aus Gleichgesinnten, potenziellen Kunden und wertvollen Kontakten.
Dieser Vortrag ist nicht nur informativ, sondern bietet auch Raum für gemeinsamen Austausch und praktische Impulse. Nach dem Vortrag hast Du die Möglichkeit, Deine individuellen Fragen zu stellen.
KERSTIN LEHNING
Körpersprache -
Sehen, was die/der Andere wirklich sagt!
Überzeugst Du und Deine Botschaften? Wie wirkst Du tatsächlich auf die Menschen in Gesprächen, auf Empfängen und bei Präsentationen?
Ob wir es wollen oder nicht; vieles von dem, was wir tun oder nicht tun wird von anderen wahrgenommen und interpretiert. Jeder Mensch hat eine andere Körpersprache.
In diesem Workshop erfährst Du, wie Du die Körpersignale Deines Gegenübers aufmerksamer wahrnehmen und deuten kannst. Dadurch gewinnst Du mehr Selbstsicherheit im täglichen Umgang mit Kunden, Mitarbeitenden oder Vorgesetzten.
Kerstin Lehning, Körperspracheexpertin und zertifizierter Coach, wird Dich mit Hintergrundinformationen und praxisnahen Beispielen dabei unterstützen, Dein Selbst- und Fremdbild besser kennenzulernen.
Zertifizierter Coach, Körperspracheexpertin & Kommunikationstrainerin
ALEXANDRA SIERING
Wie drehe ich effektiv und mit Leichtigkeit Expertenvideos mit dem Smartphone?
Mach Dein Wissen mit Videos sichtbar!
Im Intensiv-Workshop bekommst Du einen Einblick, wie Du effizient und professionell Expertenvideos mit dem Smartphone produzieren und Wissen für Kunden oder Mitarbeiter digital sichtbar machen kannst.
Wir gehen u.a. auf die Themen: Bildaufbau, Licht, Ton, Sprechen vor der Kamera und Körpersprache ein.
Videos eignen sich immer dann gut, wenn Wissen sichtbar gemacht werden soll:
ALEXANDRA SIERING
Wie drehe ich effektiv und mit Leichtigkeit Expertenvideos mit dem Smartphone?
Mach Dein Wissen mit Videos sichtbar!
Im Intensiv-Workshop bekommst Du einen Einblick, wie Du effizient und professionell Expertenvideos mit dem Smartphone produzieren und Wissen für Kunden oder Mitarbeiter digital sichtbar machen kannst.
Wir gehen u.a. auf die Themen: Bildaufbau, Licht, Ton, Sprechen vor der Kamera und Körpersprache ein.
Videos eignen sich immer dann gut, wenn Wissen sichtbar gemacht werden soll:
Wissenswald | Wissensmanagement & -transfer
für Unternehmen
Gründerin & Workshopleiterin
Maria Isabel Cáceres Guerrero
Kulturschock: Onboarding von internationalen Fach- und Führungskräften bzw. aus anderen Bundesländern
In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt ist das Onboarding internationaler Fachkräfte und Mitarbeiter*innen aus anderen Bundesländern eine spannende und herausfordernde Aufgabe.
In diesem Vortrag möchte ich die verschiedenen Facetten des Kulturschocks, die bei der Integration neuer Mitarbeitenden auftreten können, aufzeigen:
zum Beispiel, wie wir kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren und unterschiedliche Arbeitsgewohnheiten den Einstieg in ein neues Arbeitsumfeld beeinflussen können.
Zudem gebe ich praktische Tipps und Strategien, um den Onboarding-Prozess zu optimieren und eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern. Durch gezielte Schulungen, Mentorenprogramme und interkulturelle Workshops können Unternehmen nicht nur den Kulturschock mildern, sondern auch das Potenzial ihrer neuen Mitarbeitenden voll ausschöpfen.
Es ist wichtig eine positive und unterstützende Umgebung zu schaffen, die Vielfalt schätzt und fördert.
Prozessbegleiterin für interkulturelle Öffnung und
Diversity Management
Formular am PC ausfüllen - digital/manuell unterschreiben - einsenden an unsere E-Mail-Adresse anmelden@wirtschaftsfrauen-region-braunschweig.de - fertig! Erst nach rechzeitigem Zahlungseingang erhältst Du eine Buchungsbestätigung!
Hier kannst Du einen QR-Code erzeugen (kostenlos). Wähle die größte Größe für die Datei: https://goqr.me/#t=vcard
Save the Dates:
Mai-Konfifchen | Dienstag, 06.05.2025 | Jakob-Kemenate
im Februar online: Anmelden für den Fachkongress | Samstag, 08.11.2025 | "Die Kunst der Präsenz"